von Walter Moers
eine ´Mythenmetzsche Abschweifung´ nach BLAUBÄR + RUMO

Fasziniert von ´ Käpt´n Blaubär´ und ´Rumo´ musste ich natürlich gleich weiterlesen, bin zu ´Ensel und Krete´ gekommen und leider etwas enttäuscht oder besser ernüchtert. Nach den grandiosen Vorgaben aus den dicken Moers-Wälzern hat man vielleicht einfach zu hohe Erwartungen, dass es immer so abenteuerreich, fantastisch und wortgewaltig weitergeht. Nicht dass Ensel und Krete schlecht wäre, überhaupt nicht. Ganz sicher kann auch dieses Buch vielen anderen das Wasser reichen — nur dass es eben bei Weitem nicht an die beiden ersten heranreicht.

IDEEN hat Walter Moers auch hier eine ganze Menge untergebracht. Allein die Mythenmetzsche Abschweifung, dessen Kommentare und Unterhaltungen mit dem Leser gefallen sicher nicht nur mir. Andererseits verwertet er eben auch manche Ideen aus dem Käpt´n Blaubär. So gibt’s einige Wiederholungen und bereits bekannte Passagen aus dem Lexikon des Prof. Dr. Nachtigaller, die einfach beim zweiten Mal Lesen nicht mehr ganz so lustig sind.

Wenn ich für Rumo und den Blaubär schon 5 Sterne vergebe – weil 10 einfach nicht möglich sind – dann kann ich Ensel und Krete eigentlich höchstens 4 Sterne geben. Der Unterschied ist einfach zu groß. Wer nur ein oder zwei von Moers lesen möchte, startet am Besten beim Käpt´n Blaubär und genießt danach die Kämpfe von Rumo in der Untenwelt. Danach versteht man auch viele Anspielungen bei Ensel und Krete besser und kann über manches im Buch noch mehr schmunzeln. Insgesamt auf jeden Fall lesenswert, nur im Vergleich schneidets vergleichsweise schlechter ab. Also besser lesen als vergleichen oder Vergleiche lesen …