von Klaus H. Schick
eigentlich ein 10-Sterne-Buch
Erstmal zum Autor: Klaus Schick arbeitet seit 1978 als Sonderschullehrer, hat Zusatzqualifikationen in autogenem Training, Klientenzentrierter Gesprächsführung und ist NLP-Trainer…. vielleicht ganz interessant zu wissen, welche Zielgruppe und Problematik mit welcher Qualifikation angegangen wird…
Das Buch selbst basiert auf der Annahme, dass der Lesefähigkeit eine kognitive Strategie zugrunde liegt, die eben bei LRS nicht so wirklich optimal abläuft. Diese Strategie (=T.O.T.E=Test-Operate-Test-Exit) kann man bei guten *Lese- oder Buchstabierschülern* herausfinden, in verschiedene Schritte unterteilen und weiter im Text »